Argon Bündel kaufen oder mieten: Die besten Lieferanten und Preise finden

Autor: Johannes Partz / ✅ Aktualisiert am: 24.07.2025 / Startseite » Argon Bündel kaufen oder mieten: Die besten Lieferanten und Preise finden

Sie suchen Argon Bündel? Hier sind Sie richtig!

Angebot Argon Bündel erhalten

Das Edelgas Argon ist in verschiedenen Reinheitsgraden erhältlich. Es kommt unter anderem als Schutzgas zum Einsatz und ist bei hohen Bedarfswerten in einem Argon Bündel zum Kaufen oder zum Mieten verfügbar. Wann welche Reinheitsklasse erforderlich ist und was Argon Flaschenbündel auszeichnet, erklären wir in den folgenden Abschnitten. Außerdem informieren wir über die Preise, wenn Anlagenbetreiber Gasflaschenbündel mit Argon kaufen oder mieten möchten.

Weißes Gasflaschen Bündel Render Argon Flaschenbündel 12x 50 Liter

Die Themen im Überblick

Argon Bündel: Eigenschaften und Einsatzbereiche

Argon (chemisches Zeichen Ar) ist ein farbloses, nicht brennbares und inertes Gas. Es gilt als träge, geht kaum chemische Reaktionen ein und kommt daher als Schutzgas zum Einsatz. Da sich Argon aus der Luft gewinnen lässt, ist es heute eines der günstigsten Gase, die unter anderem beim Schweißen zur Anwendung kommen. Nutzen lässt es sich dabei von Heimwerkern genau wie von großen Industrieunternehmen. Argon ist das häufigste auf der Erde vorkommende Edelgas.

Grafik Periodensystem Kachel Argon schwarz weiß

Flaschenbündel mit Argon in verschiedenen Reinheitsgraden

Abhängig von der Reinheit, kommt das Edelgas heute bei unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz. Am weitesten verbreitet sind dabei die Gase Argon 4.6, 4.8 und 5.0. Die folgende Tabelle zeigt, was die jeweiligen Argon Bündel auszeichnet und wann sie zum Einsatz kommen.

GasartReinheitVerunreinigungEinsatzbereiche
Argon 4.6 Bündel99,996 %üblicherweise:
Stickstoff (25 ppm)
– Feuchtigkeit (5 ppm)
Wasserstoff (5 ppm)
– WIG- und MIG-Schweißen von Aluminium und Nichteisenmetallen mit geringen Werkstückstärken
– Metallspritzen
– Füllgas in Glühlampen und Leuchtstoffröhren
Argon 4.8 Bündel99,998 %üblicherweise:
– Stickstoff (10 ppm)
– Feuchtigkeit (5 ppm)
– Sauerstoff (3 ppm)
– Kohlenwasserstoffe (0,5 ppm)
WIG-Schweißen gasempfindlicher Materialien (z. B. Titan, Tantal, Zirkonium, Edelstahl)
– Schutzgas für Vorgänge, bei denen Spuren von reaktionsfähigen Gasen stören
– Aufdampf- und Diffusionsvorgänge in der Halbleiter- und Dünnschichttechnik
– Schutzgas beim Abfunken von Stählen
– Sonderzwecke für Messtechnik, Forschung und Entwicklung
Argon 5.0 Bündel99,999 %üblicherweise:
– Stickstoff (5 ppm)
– Feuchtigkeit (3 ppm)
– Sauerstoff (2 ppm)
– Kohlenwasserstoffe (0,2 ppm)
– Lichtbogen- und Plasma-Schweißen sowie Schneiden
– Edelstahlerzeugung
– Lasertechnik
– Metallspritzen
– Trägergas bei der Gaschromatographie
– Füllgas für Isolierglasscheiben, Leuchtstoffröhren und Glühlampen
– Halbleiterherstellung

Darüber hinaus gibt es auch Flaschenbündel mit Argon 6.0 zu kaufen. Das Edelgas hat eine Reinheit von 9,99999 % und kaum Verunreinigungen. So besteht es unter anderem aus 0,5 ppm Stickstoff, 0,5 ppm Feuchtigkeit, 0,5 ppm Kohlenwasserstoffen und 0,1 ppm Kohlendioxid. Aufgrund der hohen Reinheit kommen Argon 6.0 Bündel und Flaschen als Schutzgas bei sensiblen Vorgängen, bei der Halbleiter- und Dünnschichttechnik sowie bei Prozessen der Messtechnik, der Forschung und der Entwicklung zum Einsatz.

Farbliche Kennzeichnung der Argon Bündel

Argon Bündel beziehungsweise Argon-Gasflaschen haben einen grauen Körper. Erkennbar sind sie an der dunkelgrünen Schulter (Kennzeichnung nach DIN 1089-3) und dem Gefahrstoffaufkleber. Gasflaschenbündel verfügen außerdem über einen umlaufenden dunkelgrünen Streifen.

Grafik Argon Gasflasche dunkelgrüne Flaschenschulter, grauer Deckel

Flaschenbündel mit Argon kaufen oder mieten: Mengen, Maße und Belieferung

Gasflaschenbündel sind eine gute Alternative zum Umgang mit Gasflaschen. Denn sie bevorraten deutlich mehr Gas und ermöglichen längere Arbeits- und Produktionszeiten, ohne Pausen einlegen zu müssen. Üblicherweise lohnt es sich bei einem wöchentlichen Bedarf von 100 bis 200 m³ Gas, ein Argon Bündel zu kaufen oder zu mieten. Darüber hinaus kann es auch sinnvoll sein, einen eigenen Argon Gastank zur Versorgung mit verflüssigten Gasen zu betreiben. Je nach Größe fassen diese dann etwa 2.000 bis 60.000 m³ Argon raumsparend in tiefkalt verflüssigter Form.

KennwertEigenschaften
(200 bar Gasflaschenbündel)
Eigenschaften
(300 bar Gasflaschenbündel)
Eigenschaften
(300 bar
Gasflaschenbündel)
Rauminhalt600 Liter
(12 x 50 Liter)
600 Liter
(12 x 50 Liter)
800 Liter
(16 x 50 Liter)
Füllmenge128 m³182 m³242 m³
Fülldruck200 bar300 bar300 bar
Flaschen-Anzahl12 x 50 Liter12 x 50 Liter16 x 50 Liter
Gewicht
(gefüllt)
1.320 kg1.460 kg1.950 kg
Maße in mm
(H x L x B)
1.900 x 1.000 x 770 1.900 x 1.000 x 7701.985 x 1.000 x 1.000

Die Gasflaschenbündel gibt es mit Verrohrung aus Edelstahl- oder Kupferlegierung mit 1 oder 2 Entnahmestellen. Es ist auch mit Zentralkranöse und 4 Zurrösen oder mit 4 Kranösen lieferbar. Die Einsatztemperatur beträgt von -20°C bis zu +65°C.

Gasido Logo

Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an!

Kostenlose Erstberatung

Ihre Frage an info@gasido.de

Üblicherweise bieten die meisten Hersteller Argon Bündel mit 200 bar und 300 bar Druck an. Die Flaschenbündel mit höherem Druck beinhalten mehr Gas, im Vergleich sind es ca. 128 m³ Argon bei 200 bar und 183 m³ bei 300 bar. Das Besondere an den Hochdruckbündeln ist bei den meisten Herstellern, dass sie über zwei Anschlüsse verfügen. So gibt es häufig einen Anschluss für die Entnahme bei maximal 200 bar und einen Anschluss für 300 bar. Sie lassen sich also auch in 200 bar Netzen einsetzen, ohne diese aufwendig umrüsten zu müssen. Anlagenbetreiber profitieren damit von einer höheren Gasmenge.

Entnahme: Verschiedene Anschlüsse an die Flaschenbündel

Die Entnahme von Argon aus dem Bündel erfolgt üblicherweise über einen gemeinsamen Anschluss. Bei Flaschenbündeln mit 200 bar handelt es sich dabei um einen Anschluss W 21,80 x 1/14 nach DIN 477 Nr. 6. Bei 300 bar Gasflaschenbündeln sind teilweise zwei Anschlussstellen vorhanden. Vorderseitig handelt es sich dabei um einen Anschluss W 30 x 2 nach DIN 477-5 Nr. 54, über den der volle Bündeldruck von 300 bar verfügbar ist. Außerdem gibt es oft einen zweiten Anschluss auf der Rückseite. Dieser stellt maximal 100 bar zur Verfügung und entspricht der Kennzeichnung W 21,8 x 1/14 nach DIN 477-1 Nr. 6.

Achtung:

Beim Anschluss von Geräten oder Armaturen sind die unterschiedlichen Druckstufen der 300 bar Argon Bündel zu beachten, um Schäden und Unfälle zu vermeiden.

Größerer Bedarf: Argon Bündel Batterieanlagen

Gasflaschenbündels als Batterie

Eine Darstellung von gasflaschenbündel.de

Liefert ein Gasflaschenbündel nicht genügend Argon, lassen sich die Bündel nach dem Baukastenprinzip zu sogenannten Bündel-Batterieanlagen verbinden. Dabei befinden sich mehrere Argon-Flaschenbündel an einem Sammler. Die Entnahme erfolgt bequem über einen Anschluss, der auf Wunsch auch automatisch von einem Bündel auf das nächste umschaltet. Die folgende Tabelle zeigt die Maße der Anlagen im Überblick.

 2 Bündel4 Bündel6 Bündel8 Bündel10 Bündel12 Bündel
Länge2,8 m5,2 m7,6 m10,0 m12,4 m14,8 m
Tiefe1,8 m1,8 m1,8 m1,8 m1,8 m1,8 m
Füllmenge
(200 bar)
256 m³512 m³768 m³1.024 m³1.280 m³1.536 m³
Füllmenge
(300 bar)
364 m³728 m³1.092 m³1.456 m³1.820 m³2.184 m³

Vorteile und Nachteile der Argon Bündel

Argon Bündel bevorraten große Mengen technischer Gase. Sie sind standsicher, ermöglichen lange Prozesszeiten und sparen viel Zeit, da sie seltener ausgetauscht werden müssen. Letzteres gilt vor allem für Argon Flaschenbündel Batterien, die auf Wunsch mehr als 2.000 m³ Gas bevorraten. Ein weiterer Vorteil: Durch den Bezug größerer Mengen bekommen Interessenten in aller Regel bessere Gaspreise. Nachteilig ist hingegen die Tatsache, dass sich Gasflaschenbündel schlechter mobil nutzen lassen. Während Verbraucher selbst 50 Liter Gasflaschen mit einem Gasflaschenwagen sicher transportieren können, benötigen sie bei Gasflaschenbündeln immer einen Stapler oder einen Kran.

Argon Bündel Vorteile

Weniger Arbeit, regelmäßiges Tauschen entfällt

Stabilerer Stand des Argon Bündels sorgt für höhere Sicherheit

Einkaufspreise sinken bei höheren Abnahmemengen, insgesamt günstiger

Planungssicherheit durch größere Vorräte

Argon Bündel Nachteile

Nur mit technischem Gerät beweglich

Hohe anfängliche Investition im Gegensatz zu einzelnen Gasflaschen

Argon Bündel kaufen oder mieten: Die Kosten

Der Preis für Argon Bündel startet bei 2.300 €. Durch die große Spanne zwischen Argon 4.6 Bündeln mit 200 bar und Argon 5.0 Bündeln mit 300 bar können die Kosten für ein Argon Bündel bis zu 12.000 € betragen. Einen etwas detaillierteren Überblick gibt die folgende Tabelle.

GasflaschenbündelPreis 200 bar (Listenpreis)Preis 300 bar (Listenpreis)
Argon 4.6 Bündelca. 2.250 Euroca. 4.000 Euro
Argon 5.0 Bündelca. 7.500 Euroca. 12.000 Euro

Die Preise für Argon 4.8 Flaschenbündel liegen jeweils im Mittelfeld. Wer Gasflaschenbündel mieten möchte, kommt in der Regel ohne hohe Anfangsinvestitionen aus. Dafür fallen tages-, wochen- oder monatsweise regelmäßige Mietzahlungen an. Wie hoch diese sind, hängt von der Gasart, dem Druckbereich und der Mietdauer ab. In der Regel bekommen Langzeitmieter bessere Konditionen.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Argon Bündel

Argon Gasflaschenbündel mieten oder kaufen: Für wen lohnt sich was?

Eine eindeutige Antwort lässt sich hier nicht geben. Denn entscheidend sind immer die individuellen Konditionen. Wer nur kurzfristig größere Mengen Argon benötigt, etwa um Auftragsspitzen abzufangen, fährt mit Mietlösungen oft besser. Wer das Gas regelmäßig in großen Mengen benötigt, kann unter Umständen sparen, wenn er ein Argon Bündel kauft.

Was ist ein Argon Bündel und welche Vorteile bietet es gegenüber Einzelflaschen?

Ein Argon Bündel ist ein Verbund aus meist 12 Gasflaschen à 50 Liter, die in einem Stahlrahmen verrohrt sind und über ein zentrales Ventil gemeinsam entleert werden können. Dadurch steht deutlich mehr Gas zur Verfügung und Flaschenwechsel entfallen weitgehend, was Zeit spart und die Arbeitssicherheit erhöht.

Welche Fülldrücke gibt es bei Argon Bündeln?

Argon Bündel werden in der Regel mit 200 bar oder 300 bar Fülldruck angeboten. Bündel mit 300 bar liefern mehr Gasvolumen, haben teils spezielle Ventillösungen und erfordern passende Druckminderer.

Wie viel Gas liefert ein Argon Bündel und kann man mehrere Bündel koppeln?

Ein einzelnes Bündel fasst rund 128 m³ Gas bei 200 bar bzw. 182 m³ bei 300 bar. Durch die modulare Bauweise lassen sich mehrere Bündel in einem Sammler verbinden, um größere Verbrauchsmengen bereitzustellen. In sogenannten Batteriebündelanlagen können z. B. zwei oder auch 12 Argon Bündel parallel für die Entnahme des Gases genutzt werden. So können Füllmengen von 1.536 m³ bei 200 bar bzw. 2.184m³ erreicht werden.